NEWS





ZurückSongsmiths .01

Lorenz Hart
Poète maudit des Broadway
(2003)

Von Hans-Jürgen Schaal

Der Sohn deutsch-jüdischer Einwanderer (seine Eltern hießen Max und Frieda) galt als leiblicher Nachkomme von Heinrich Heine. Er sprach fließend Deutsch, dichtete englische Versionen der Lehár-Operetten und war doch ein Kind der smarten, unromantischen Urbanität New Yorks. Auf seine Unzuverlässigkeit war Verlass: Hart hatte geniale Momente, aber kein Sitzfleisch, verlor Notizzettel, tauchte tagelang unter und hielt sich nicht an Deadlines. Kleinwüchsig, ruhelos, chaotisch, mit schütterem Haar, lautem Lachen, dicker Zigarre, voller Unsinn, voller Verzweiflung, dem Alkohol verfallen – „der unglücklichste Mensch, den ich je traf“, so die Sängerin Mabel Mercer. Bei den Frauen blitzte er regelmäßig ab: Unerwiderte Liebe war sein großes Thema. „You Are Too Beautiful“. „This Can’t Be Love“. „Glad To Be Unhappy“.

Lorenz Milton Hart (1895-1943) war 23 und studierte an der Columbia School of Journalism, als er den 17-jährigen Komponisten Richard Rodgers kennen lernte. Mehr als 20 Jahre lang bildeten „Dick & Larry“ ein Songschreiber-Team für Broadway-Shows und Hollywood-Filme: der disziplinierte, kühle, etwas steife Rodgers und der schlampige, subversive Rumpelstilz Hart. Die Spannung zwischen sentimentaler Melodie und unsentimentalem Text war ihr eigentliches Erfolgsgeheimnis. 1925 wurde ihr Song „Manhattan“ über Nacht zum Hit, die Zeitungen druckten die Lyrics nach und Dutzende weiterer Hits (und späterer Jazz-Klassiker) folgten: „I Could Write A Book“, „Isn’t It Romantic“,„The Lady Is A Tramp“, „My Funny Valentine“.

Typisch Hart ist eine Mischung aus altertümlicher Lyrik, modernem Slang und zynischem Witz. Statt in Herz-Schmerz-Poesie baden seine Songtexte in selbstquälerischem Sarkasmus und raffinierten Reimen: „I’d go to hell for ya / or Philadelphia“. Hart jonglierte als erster Broadway-Texter mit Fremdwörtern und Vulgärsprache, mit dreisilbigen, falschen, Tripel- und Binnen-Reimen, mit komischer Klage und tragischem Humor: It’s a pleasure to be sad. Doch die Verzweiflung war stärker: Der unglückliche Poet verlor zunehmend die Übersicht. Als er 1942 ein Libretto ablehnte, musste sein Partner einen neuen Texter suchen. Rodgers’ Wechsel zu Oscar Hammerstein ersetzte New Yorker Raffinesse durch patriotische Naivität. Allein gelassen verfiel Hart vollends dem Chaos. Er verschwand am Abend seiner letzten Premiere, ergab sich dem Suff und wurde mit einer tödlichen Lungenentzündung wieder gefunden.

©2003, 2007 Hans-Jürgen Schaal


Bild

10.04.2024
Neue Jazz-Rezensionen im April: QUINTET WEST, EMILE PARISIEN, JOHANNES BIGGE, SUN ARK, MARY HALVORSON, FRANK WINGOLD, SANDRO ROY (alle: Jazz thing bzw. jazzthing.de)

08.04.2024
Aktuelle Artikel über SHORTY ROGERS (Brawoo), KRAUTROCK (Neue Musikzeitung) und den KEMPTENER JAZZFRÜHLING (Brawoo)

30.03.2024
Neues zur Klassik: BEETHOVENs Opus 133, der Komponist ISANG YUN, Alben mit Werken von LOUIS WAYNE BALLARD und französischer Musik für ZWEI PIANOS sowie ein BACH-Roman von ANNA ENQUIST (alle: Fidelity 172)

25.03.2024
ROCK im März: Das BEATLES-Album "Revolver", ein BEATLES-Tribute und das URIAH-HEEP-Album "Wonderworld" (alle: Fidelity), die Band TEN YEARS AFTER (Image Hifi) und die Autobiografie von GEEZER BUTLER (Fidelity)

mehr News

© '02-'24 hjs-jazz.de