NEWS





Zurück

Der Jazz ist unübersichtliches Gelände – leicht kann man da Bedeutendes übersehen. Hans-Jürgen Schaal präsentiert unbesungene Höhepunkte der Jazzgeschichte.

Die heimlichen Meisterwerke des Jazz (29)
Count Basie: One More Time (1959)
(2019)

Von Hans-Jürgen Schaal

Die Count-Basie-Bigband der 1950er und 1960er Jahre hatte viele gute Arrangeure und Komponisten. Außerhalb des Orchesters waren das Neal Hefti oder Ernie Wilkins, innerhalb des Orchesters Thad Jones oder Frank Foster. Auch der legendäre Quincy Jones, der einmal zum „wichtigsten Mann der Musikindustrie“ (Süddt. Zeitung) werden sollte, schrieb mehrfach für Basies Band. Für ein Basie-Arrangement („I Can’t Stop Loving You“) erhielt er 1963 sogar seinen ersten Grammy. 26 weitere Grammys folgten bis heute (2019) – kein Jazzmusiker bekam diesen Preis häufiger als Quincy Jones.

Als er die zehn Stücke für das Album „One More Time“ schrieb, stand Quincy Jones noch am Anfang seiner Karriere. Er hatte erst zwei Platten unter seinem Namen veröffentlicht und war gerade dabei, in Europa erstmals eine eigene Bigband auf die Beine zu stellen. Dieses Projekt wurde finanziell übrigens ein gewaltiger Reinfall und zwang ihn, seine Schulden durch einen Job in der Musikindustrie abzuarbeiten – der Beginn einer großen Produzenten-Laufbahn. Sein Stil als Bigband-Komponist allerdings war damals schon gefestigt. Wie der 25-Jährige die „blue notes“ harmonisiert, wie er die Satzfarben mischt, wie er noch mit jeder Nebenfigur den Hörer zu fesseln weiß – das war bereits klassischer Quincy Jones. In der Basie-Band wiederum fand er vor allem eines: Persönlichkeiten. „Du musst in die Band hineingehen, um herauszufinden, wer welche Fähigkeiten besitzt“, meinte der junge Arrangeur. Die Verbindung seiner modernen Cleverness mit der Individualität der Basie-Solisten macht den genialen Kern dieses Albums aus.

„One More Time“ enthält einige von Quincy Jones’ besten und bekanntesten Kompositionen. Dazu gehören „For Lena And Lennie“, dem Künstlerehepaar Lena Horne und Lennie Hayton gewidmet, „Meet B B“, eine Hommage an den Trompeter Benny Bailey, oder die von Skandinavien inspirierte Ballade „The Midnite Sun Never Sets“, die später unter leicht verändertem Titel eine große Vokalnummer werden sollte.

Am liebsten schlurfen Jones’ wunderbare Melodien im coolen, bluesigen Midtempo-Swing daher – drei der zehn Stücke sind sogar echte Blues. Die Arrangements spielen dabei besonders raffiniert mit den beiden Klangfarben „mute & flute“, also der gestopften Trompete (Joe Newman) und der Querflöte (Frank Wess). Weitere wichtige Solisten auf dem Album sind der Trompeter Thad Jones, die Saxofonisten Frank Foster und Billy Mitchell und der Posaunist Al Grey. Bandleader Basie liefert außerdem einige seiner typisch lakonischen Klavierbeiträge, die man eigentlich kaum Soli nennen kann, die aber eine Atmosphäre lockerer Relaxtheit schaffen.

© 2019, 2023 Hans-Jürgen Schaal


Bild

19.05.2023
Über STEPHAN-MAX WIRTH EXPERIENCE in Germering: "Eine wunderbar abgestimmte Formation, die ausgezeichnet begleitet, gelegentlich das musikalische Schlachtschliff geschickt am Wind hält und auch zu solistischen Abenteuern mit Freude und Vehemenz aufbricht. Besonders das starke rhythmische Fundament, hin und wieder an die Hoch-Zeit des Fusionjazz in den 1970er Jahre erinnernd, treibt die Musik enorm an, gibt ihr diese kraftvolle Note, die durch Harmonie- und Rhythmuswechsel immer wieder ihr Gesicht verändert" - Jörg Konrad, kultkomplott.de

15.05.2023
Aktuelle JAZZ-Rezensionen: JÖRG SCHIPPA, JIM BLACK, ULRICH DRECHSLER, ANTON MANGOLD, ARUAN ORTIZ, TONE GALLERY (alle: Jazzthetik), AKA MOON und MARTIN WIND (beide: Fidelity)

11.05.2023
Neue Texte zu POP&ROCK in Fidelity 67: über die BEACH BOYS, PAUL SIMON, SLADE, DYSRHYTHMIA und ein Buch von FRANZ SCHIFFER

09.05.2023
Thema KLASSIK: GYÖRGY LIGETIs Klaviermusik (Piano News), das Label TYXart (Image Hifi), DARIUS MILHAUD (Brawoo), Hanns-Josef ORTHEILS Buch "Wie ich Klavierspielen lernte" (Fidelity) und ein neues Editorial in CLASS 1/23

mehr News

© '02-'23 hjs-jazz.de