NEWS





Veröffentlichungen in Image Hifi

2001-2009
52 Beiträge Jazz Trax mit jeweils 5 Alben-Empfehlungen zu einem Thema oder Musiker, z.B. Third Stream, die Marsalis-Brüder, Vocalese, Hal Russell, Charles Mingus, Dave Douglas, Mal Waldron, Thomas Chapin, Joe Lovano, Lighthouse Allstars, Philip Catherine, Larry Young, Jazz-Akkordeon, Doug Hammond, Joe Pass, Steve Lacy, Billy Strayhorn, Balkan-Jazz, Ella Fitzgerald, Joe Henderson, Powerfrauen, Gitarrenensembles, Small-Band-Swing, Carla Bley, Masada u.v.a.

2009-2019
53 Beiträge Ein Jahr des Jazz mit jeweils 3 Alben-Empfehlungen zu einem Jazzjahr zwischen 1949 und 2009, z.B. 1949 - Anfänge des Cool Jazz, 1953 - das Dreigestirn im Westen (West Coast Jazz), 1954 - Im Ton des Predigers (Hard Bop), 1955 - Wer ist der neue Bird?, 1956 - Man swingt mondän, 1962 - Brasilianische Brise, 1964 - So Long, Eric (Eric Dolphy), 1966 - Mr. Good Vibes (Bobby Hutcherson) u.v.a.

2010-heute
Zahlreiche Beiträge Close-Up mit jeweils 3 Alben-Empfehlungen zu einem Thema oder Musiker aus Klassik, Rock, Jazz, World oder Crossover, z.B. Avantgarde mit Cembalo, Mike Patton, Science-Fiction-Filmmusik, Rockflöte, Roger-Dean-Plattencovers, Jazzahead!, Musica Ricercata, David Byron, Steve Reich, Neuer Deutscher Jazzpreis, Larks Tongues In Aspic, Jason Moran, Omar Rodriguez-Lopez, Pianola-Musik u.v.a.
+ Sonderbeitrag "Rocken für den KGB"

2020-heute
Zahlreiche Beiträge Jazz History über Ereignisse und Kuriositäten der Jazzgeschichte inklusive 3 Alben-Empfehlungen zum Thema, z.B. "Als ein Piano-Trio die Charts rockte", "Wie eine Retorten-Band die Jazz-Basics schuf", "Als die Jugend den Oldtime-Jazz entdeckte", "Als Charles Mingus den Gouverneur von Arkansas verhöhnte", "Als ein Pianist ein Jahr lang in einer Lagerhalle saß", "Als die Könige noch Kornett spielten" u.v.a.

Außerdem mehrere Beiträge für die Image-Hifi-Bücher.


Bild

23.09.2023
JÖRG KONRAD über das CLAUS RAIBLE TRIO in Germering: "Claus Raible, ein Klavierspieler, der all die Tugenden in sich vereint, die einen leidenschaftlichen Bebopper ausweisen: schnell am Instrument, verspielt in den Harmonien, Querverbindungen zwischen den Rhythmen schaffend, melodisch manchmal fast eingängig, eben immer ein wenig verrückt – vom Mainstream. Und natürlich zitiert er die Großen der Zunft, die Genies, Propheten und Revolutionäre, wie Monk und Powell und Dameron. Raibles eigene Kompositionen sind in Anlehnung an diese Heroen entstanden, atmen den Geist des Bebop, sind weniger kantig, dafür fließend und virtuos. Ein Trio in Hochform" - kultkomplott.de

16.09.2023
Dynamische Klänge aus Bali: GAMELAN GONG KEBJAR (Image Hifi #173)

15.09.2023
Über MUSIK UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: "Stochastische Klänge" (Brawoo 9/23)

12.09.2023
Die Seite "JazzIt!" hat ein Update bekommen

mehr News

© '02-'23 hjs-jazz.de