|

Rockidelity
Haken: L-1VE (2018)
Von Adrian Teufelhart
Wann wird eine Rockband zum Klassiker? Haken bestehen seit über zehn Jahren und haben vier vollgültige Studioalben veröffentlicht. Nun legt das Sextett aus England die erste offizielle Live-Produktion vor, und es ist ein ganz dickes Ding. Auf zwei CDs gibt es hier den kompletten Auftritt der Band im Amsterdamer Melkweg vom 13. April 2017. Zusätzlich kann man auf DVD 1 dasselbe auch im Video erleben, und DVD 2 bietet interessantes Bonus-Material: weitere Live-Filmmitschnitte sowie drei Musikvideos. Wie beeindruckend souverän Haken ihre komplexen Progmetal-Werke auf die Bühne bringen, all die schlauen Details und rhythmischen Widerhaken, die melodischen Hooks und krachenden Riffs, die kunstvollen Vokaleinlagen und harten Dynamikwechsel – das ist oberste Premier League. Beim Amsterdamer Auftritt standen sechs Stücke vom Album „Affinity“ (2016) auf der Setlist und vier aus „The Mountain“ (2014). Vom Debüt „Aquarius“ (2010) gab es ein erstaunliches Medley zu hören, und aus „Visions“ (2011) spielte man das Titelstück als Zugabe – beide Stücke wurden über 20 Minuten lang. Das Paket „L-1VE“ hat das künstlerische Format der größten Konzertalben der Progrock-Geschichte, vergleichbar mit „Yessongs“, „Genesis Live“ oder Gentle Giants „Playing The Fool“. Und Hakens Leadsänger Ross Jennings müsste längst in einem Atemzug mit Jon Anderson, Peter Gabriel oder Greg Lake genannt werden. Haken sind definitiv bereits ein Klassiker.
Erschienen in: Fidelity 40 (2018)
© 2018, 2023 Hans-Jürgen Schaal |
|

19.05.2023 | Über STEPHAN-MAX WIRTH EXPERIENCE in Germering: "Eine wunderbar abgestimmte Formation, die ausgezeichnet begleitet, gelegentlich das musikalische Schlachtschliff geschickt am Wind hält und auch zu solistischen Abenteuern mit Freude und Vehemenz aufbricht.
Besonders das starke rhythmische Fundament, hin und wieder an die Hoch-Zeit des Fusionjazz in den 1970er Jahre erinnernd, treibt die Musik enorm an, gibt ihr diese kraftvolle Note, die durch Harmonie- und Rhythmuswechsel immer wieder ihr Gesicht verändert" - Jörg Konrad, kultkomplott.de |
|
15.05.2023 | Aktuelle JAZZ-Rezensionen: JÖRG SCHIPPA, JIM BLACK, ULRICH DRECHSLER, ANTON MANGOLD, ARUAN ORTIZ, TONE GALLERY (alle: Jazzthetik), AKA MOON und MARTIN WIND (beide: Fidelity) |
|
11.05.2023 | Neue Texte zu POP&ROCK in Fidelity 67: über die BEACH BOYS, PAUL SIMON, SLADE, DYSRHYTHMIA und ein Buch von FRANZ SCHIFFER |
|
09.05.2023 | Thema KLASSIK: GYÖRGY LIGETIs Klaviermusik (Piano News), das Label TYXart (Image Hifi), DARIUS MILHAUD (Brawoo), Hanns-Josef ORTHEILS Buch "Wie ich Klavierspielen lernte" (Fidelity) und ein neues Editorial in CLASS 1/23 |
|
mehr News
© '02-'23 hjs-jazz.de
|
|